Firmenportrait

Die Hohe Tanne GmbH mit Sitz im Thüringer Wald wurde 2016 gegründet.

Erklärtes Ziel der Hohen Tanne GmbH ist es, in der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie.

Hohe Tanne GmbH

Aber eine schicke Fassade allein macht natürlich noch lange kein erfolgreiches Unternehmen. Aber unsere Geschäftsfelder sind mindestens genauso innovativ wie das Firmengebäude.

Mit unseren Mitarbeitern, bestehend aus hochqualifizierten Ingenieuren, Programmierern, Technikern und Tüftlern, haben wir uns auf die Entwicklung, Gestaltung und Herstellung innovativer Reinigungstechnik sowie hygienegerechter Apparaturen und Anlagen spezialisiert.

Unser Produktportfolie im Bereich Reinigungstechnik beinhaltet unter anderem Schwallreiniger, Orbitalreiniger sowie programmierbare Zielstrahlreiniger.

Des Weiteren sind wir Engineering Dienstleister für Reinigungsapparaturen nach Kundenwunsch sowie im Bereich Hygienic Design.

Kontaktieren Sie uns und lernen Sie uns kennen!

„Die Zukunft ist unsere Baustelle“
Hohe Tanne GmbH

Unternehmenskultur auf der Hohen Tanne

Eine moderne Unternehmenskultur spiegelt sich für uns vor allem in einem konstruktiven und lösungsorientierten Miteinander, im Spaß bei der Arbeit, im Engagement, in der Eigenverantwortung, in Hilfsbereitschaft, in Kreativität und Leistungsbereitschaft wider. Diese Kultur aufgebaut zu haben, sie zu bewahren und zu verteidigen, ist und bleibt eines unserer höchsten Güter.

Kreativität und Lösungskompetenz

Unsere Visionen und Projekte auf der Hohen Tanne basieren ausschließlich auf dem Herzblut unserer Mitarbeiter/innen und dem festen Willen, für jede Aufgabenstellung eine clevere Lösung zu finden.

Innovation durch Atmosphäre

Wir glauben fest daran, dass der Arbeitsort ein Ort ist, der Spaß machen darf und an dem man sich wohlfühlen sollte.

Ein schöner Arbeitsplatz inmitten hoher Tannen und in einem architektonisch prämierten Gebäude aus Vollholz – mit Herzblut errichtet – unterstützt unsere Kreativität und unsere Lust bei der Arbeit – und wer gerne arbeitet, macht es auch gut.

Zufriedene Mitarbeiter machen zufriedene Kunden

Damit ein Unternehmen gut läuft, braucht es qualifizierte Mitarbeiter. Damit ein Unternehmen richtig gut läuft, braucht es qualifizierte, engagierte und zufriedene Mitarbeiter.

Unsere Maxime auf der Hohen Tanne: Wir fragen uns als Arbeitgeber immer wieder: „Was brauchen unsere Mitarbeiter, um ihr volles Leistungsspektrum zu entfalten?“
Denn um ein gutes Produkt zu erschaffen, braucht es mehr als die reine Vision – es braucht Menschen, die ihre Talente und ihre Leidenschaft einbringen und so maßgeblich für den Erfolg des Produkts verantwortlich sind. Kurzum: Es braucht jedes einzelne Team-Mitglied!

Unsere Kunden sind unsere Partner

Wir pflegen mit all unseren Kunden einen vertrauensvollen Dialog und streben stets langfristige Partnerschaften anstelle des schnellen Euros an.

Ein Miteinander in Ehrlichkeit und Fairness ist für uns die beste Basis jeder Zusammenarbeit.

Auch unsere Lieferanten und Dienstleister sind unsere Partner

Sorgfältig aufgebaute und gepflegte Beziehungen zu unseren Lieferanten und Dienstleistern sind der Schlüssel für eine professionelle und störungsfreie Abwicklung unserer/ Ihrer Projekte. Wenn wir einkaufen, tauschen wir Geld gegen eine gleichwerte Ware. Wir schätzen unsere Lieferanten und ihre Leistung genauso wie unsere eigenen Produkte.

Architektur auf der Hohen Tanne

Warum eigentlich Holz?

Dass unser Firmengebäude aus Holz ist, hat viele Gründe: Bauen mit Holz ist aktiver Umweltschutz. Als nachwachsenden Baustoff finden wir es direkt vor unserer Haustür. Fichten- und Tannenhölzer aus den heimischen Mittelgebirgsregionen haben uns die optimale Grundlage für unseren konstruktiven Holzbau geboten. Das Eigengewicht des Holzes ist im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Beton oder Stahl viel geringer. So konnten wir mit verleimten Hölzern, den sogenannten “Leimbindern”, große, stützenfreie Spannweiten realisieren. Die Holzträger erlauben eine raumübergreifende Überdachung und sind somit perfekt geeignet für Hallenbauten wie unseren. Des Weiteren überwiegen die Vorteile beim Thema Brandschutz in Bezug auf Stahl.

Neben den ökonomischen und praktischen Anforderungen der Gestaltung unserer Betriebsabläufe, die es konzeptionell und architektonisch zu lösen galt, war die Raumwirkung durch Licht, Luft und Farbe ein klarer Faktor bei der Planung unserer Werkhalle, der periphären Werkstätten und unseres Verwaltungstraktes. Die Wirkung von Holz als sichtbare Oberfläche, aber auch das Luft- bzw. Geruchsempfinden im Holzbau wirken sich positiv auf den Menschen bei der Arbeit aus. So unterstützen die nützlichen Eigenschaften von Holz, wie beispielsweise das Speichern und Wiederabgeben von Feuchtigkeit, aber auch die Wärmeträgheit, für den besseren Ausgleich von Temperaturschwankungen, das tägliche Wohlgefühl und haben nicht zuletzt eine beruhigende Wirkung auf Geist und Seele.

Holz ist aus unserer Sicht der Bauwerkstoff der Zukunft.